Quantcast
Channel: TimeTac Knowledge Base
Viewing all articles
Browse latest Browse all 89

Arbeitszeitmodelle Übersicht

$
0
0

Arbeitszeitmodelle sind essentiell um Zeit richtig zu erfassen, da sie vorgeben an welchen Tagen wie lange gearbeitet werden muss. TimeTac benötigt Arbeitszeitmodelle um festzulegen welche Tage Arbeitstage sind, ob zu gewissen Zeiten Überstunden gemacht werden können und von wann bis wann die Kernarbeitszeit gilt. In Verbindung mit der Stundenabrechnung ist eine detaillierte Auswertung der gebuchten Zeiten möglich. Zu wenig geleistete Wochenstunden oder gesammelte Überstunden, sowie die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Pausenregelung, sind so auf einen Blick ersichtlich.

Es können so viele Arbeitszeitmodelle erstellt werden wie notwendig – eine Beschränkung, auch hinsichtlich der maximalen Benutzer die dasselbe Arbeitszeitmodell verwenden, gibt es nicht.

Arbeitszeitmodelle

arbeitszeitmodelle
TimeTac stellt bereits vorkonfigurierte Arbeitszeitmodelle als Vorlage zur Verfügung. Um diese zu bearbeiten oder selbst ein Arbeitszeitmodell zu definieren, klicken Sie im Menü Einstellungen auf die Vorlagen und wählen den Punkt Arbeitszeitmodelle. Im Hauptfenster werden auf der linken Seite die bereits angelegten Vorlagen angezeigt – der Wochenplan ist, nach Auswahl des Modells, in der Mitte ersichtlich. Um ein neues Modell zu definieren, klicken Sie auf hinzufügen.

Klicken Sie auf Vorlage kopieren, um Arbeitszeitmodelle zu kopieren. Dies kann bei Modellen hilfreich sein die sich nur geringfügig unterscheiden.

Wochenplan

wochenplan
Der Wochenplan, in der mittleren Spalte dargestellt, legt fest welche Wochentage Arbeitstage sind und wieviele Stunden an diesen Tagen gearbeitet werden muss.
Wählen Sie dazu die Arbeitstage aus – im Standardfall wird die Arbeitswoche von Montag bis Freitag dauern. Um die genaue Arbeitszeit für den einzelnen Arbeitstag festzulegen, tragen Sie die Sollstunden ein.

Sollstunden sind ausschließlich Arbeitsstunden – dh Pausen werden nicht mitgerechnet.

Kernzeiten

kernzeiten
Um Kernzeiten zu definieren, tragen Sie im Wochenplan für den jeweiligen Tag einen Beginn Kernzeit und ein Ende Kernzeit ein. Diese Zeitspanne stellt die Kernzeit dar, in der der Mitarbeiter Zeit erfassen muss. Kernzeiten spielen eine Rolle wenn es gewisse Tagesabschnitte gibt, in denen vermehrt Meetings stattfinden oder es zu häufigem Kundenkontakt kommt.

Kernzeiten werden nicht durch Pausen unterbrochen.

Tragen Sie eine Toleranz in Sekunden ein, um eine gewisse Diskrepanz zu erlauben. Der Mitarbeiter kann sich nun innerhalb der definierten Toleranz ein- und ausloggen ohne die Kernarbeitszeit zu verletzen.

Tagesplan

tagesplan
Der Tagesplan wird rechts, neben dem Wochenplan, dargestellt. Hier kann unter anderem festgelegt werden ob es zB ab einer gewissen Tageszeit Überstundenzuschläge gibt. In den meisten Fällen wird der gesamte Tag als Arbeitszeit festgelegt. Klicken Sie auf “hinzufügen” um den Tag mit einer Von-/Bis-Zeit und der gewünschten Stundenart zu definieren.

Weiter Infos zu Stundenarten finden Sie hier: Stundenarten

Das Arbeitszeitmodell einem Benutzer zuordnen

das-arbeitszeitmodell-einem-mitarbeiter-zuweisen
Nachdem das Arbeitszeitmodell definiert wurde, kann es in der Benutzerverwaltung zugewiesen werden.

The post Arbeitszeitmodelle Übersicht appeared first on TimeTac Knowledge Base.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 89


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>