Quantcast
Channel: TimeTac Knowledge Base
Viewing all 89 articles
Browse latest View live

Abrechnungsumstellung und Vereinheitlichung der Währung

$
0
0

Wir stellen unseren Abrechnungsprozess in Hinblick bevorstehender gesetzlicher Änderungen um und optimieren gleichzeitig unser Abrechnungssystem für Sie.

Im Zuge der Abrechnungsumstellung vereinheitlichen wir auch unsere Preisstruktur.

Folgende Änderungen ergeben sich für Sie mit der Abrechnung ab dem Nutzungsmonat Juni 2019:

Änderungen unseres Abrechnungssystems

  • Das Rechnungsdatum ist nun der letzte Tag des Abrechnungsmonats, somit sind keine Abgrenzungen zum Leistungszeitraum mehr notwendig.
  • Die monatliche Rechnung wird nun automatisch an die in den Benutzerdaten unter „E-Mail Buchhaltung“ hinterlegte Adresse online versendet. Prüfen Sie bitte unbedingt, ob hier die korrekte Mail-Adresse hinterlegt ist!
  • Bei Anfragen zu den Abrechnungen verwenden Sie bitte ab sofort die Absenderadresse der Rechnungen: billing@timetac.com

Vereinheitlichung unserer Abrechnungswährung auf EURO

Um die Buchhaltungsprozesse zu vereinfachen und das Währungsrisiko zu reduzieren, werden wir ab dem Abrechnungsmonat Juni 2019 Rechnungen nur mehr in der Währung EURO ausstellen.

Damit Sie hierbei keinen finanziellen Nachteil haben, werden wir einen entsprechenden Rabatt anwenden, sodass der umgerechnete Betrag inklusive Rabatt dem vorigen Betrag entspricht.

Wir wenden dabei unsere Standard EURO-Preise an, damit ergibt sich für Ihr Unternehmen ein Preisvorteil von ca. 10%.

Auf den Rechnungen wird unser EURO-Bankkonto bei der PostFinance Bank angeführt, bitte verwenden Sie ausschließlich dieses Konto für zukünftige Überweisungen.Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne unter billing@timetac.com zur Verfügung.

The post Abrechnungsumstellung und Vereinheitlichung der Währung appeared first on TimeTac Knowledge Base.


Abrechnungsumstellung und Vereinheitlichung der Preisstruktur

$
0
0

Wir stellen unseren Abrechnungsprozess in Hinblick bevorstehender gesetzlicher Änderungen um und optimieren gleichzeitig unser Abrechnungssystem für Sie.

Im Zuge der Abrechnungsumstellung vereinheitlichen wir auch unsere Preisstruktur.

Folgende Änderungen ergeben sich für Sie mit der Abrechnung ab dem Nutzungsmonat Juni 2019:

Wechsel des Zahlungsdienstleisters im Zuge der kommenden PSD2-Richtlinie

In Vorbereitung auf die kommende Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 haben wir einen Wechsel des Zahlungsdienstleisters – nun GoCardless – für SEPA-Lastschrift-Zahlungen vorgenommen.

Es sind Ihrerseits keine weiteren Schritte nötig! Es ändert sich nur unsere Creditor-ID, da das Lastschriftmandat auch schon zuvor an TimeTac ausgestellt wurde.

Änderungen unseres Abrechnungssystems

  • Das Rechnungsdatum ist nun der letzte Tag des Abrechnungsmonats, somit sind keine Abgrenzungen zum Leistungszeitraum mehr notwendig.
  • Die monatliche Rechnung wird nun automatisch an die in den Benutzerdaten unter „E-Mail Buchhaltung“ hinterlegte Adresse online versendet. Prüfen Sie bitte unbedingt, ob hier die korrekte Mail-Adresse hinterlegt ist!
  • Bei Anfragen zu den Abrechnungen verwenden Sie bitte ab sofort die Absenderadresse der Rechnungen: billing@timetac.com

Vereinheitlichung unserer Preisstruktur ab Juli 2019

Wir haben in den  letzten Jahren unsere Preise für Sie stabil gehalten und noch nie eine Preissteigerung gemäß laut AGB zulässiger Inflationsanpassung vorgenommen. Hier ist auch in den nächsten Jahren keine Anpassung geplant.

Wie Sie als langjähriger Kunde vermutlich wissen, werden im Zuge der monatlichen Abrechnung nur aktivierte Benutzer verrechnet.

TimeTac entwickelt sich laufend weiter und davon profitieren Sie als Kunde. Regelmäßige Erweiterungen der Funktionen und Features stellen wir Ihnen mit jedem Update automatisch zur Verfügung, wie etwa die kürzlich veröffentlichten Smartphone-Apps.

Im Zuge der Umstellung werden wir ab dem Abrechnungsmonat Juli 2019 die Berechnungsbasis zur Ermittlung der User-Anzahl vereinheitlichen. Damit erfolgt dann die Verrechnung der Pauschale für Support, Wartung und Betrieb in Höhe von 15 EUR ohne einen inkludierten Benutzer. Die Abrechnung folgt dann dem hier angeführten Schema https://www.timetac.com/de/unternehmen/preise/

Aus dieser Anpassung ergibt sich für Sie eine geringfügige Änderung des monatlichen Abrechnungsbetrags abhängig von Ihrer Produktauswahl.

Sollten Sie hierzu Fragen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns unter billing@timetac.com in Kontakt treten.

The post Abrechnungsumstellung und Vereinheitlichung der Preisstruktur appeared first on TimeTac Knowledge Base.

Abrechnungsumstellung und Vereinheitlichung der Preisstruktur

$
0
0

Wir stellen unseren Abrechnungsprozess in Hinblick bevorstehender gesetzlicher Änderungen um und optimieren gleichzeitig unser Abrechnungssystem für Sie.

Im Zuge der Abrechnungsumstellung vereinheitlichen wir auch unsere Preisstruktur.

Folgende Änderungen ergeben sich für Sie mit der Abrechnung ab dem Nutzungsmonat Juni 2019:

Wechsel des Zahlungsdienstleisters im Zuge der kommenden PSD2-Richtlinie

In Vorbereitung auf die kommende Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 haben wir einen Wechsel des Zahlungsdienstleisters – nun Stripe – für Kreditkarten-Zahlungen vorgenommen.

Sie haben dazu in den letzten Tagen eine Mail mit der Bitte zur Eintragung der Kreditkarten-Daten erhalten. Wenn Sie dies bereits erledigt haben, sind keine weiteren Schritte nötig.

Sollte die Eingabe der Kreditkarten-Daten noch nicht erfolgt sein, bitten wir Sie um zeitnahe Erledigung in TimeTac unter Einstellungen -> Accountverwaltung -> Benutzerdaten -> blauer Button „Zahlungsdaten aktualisieren“ am unteren Ende der Seite.

Änderungen unseres Abrechnungssystems

  • Das Rechnungsdatum ist nun der letzte Tag des Abrechnungsmonats, somit sind keine Abgrenzungen zum Leistungszeitraum mehr notwendig.
  • Die monatliche Rechnung wird nun automatisch an die in den Benutzerdaten unter „E-Mail Buchhaltung“ hinterlegte Adresse online versendet. Prüfen Sie bitte unbedingt, ob hier die korrekte Mail-Adresse hinterlegt ist!
  • Bei Anfragen zu den Abrechnungen verwenden Sie bitte ab sofort die Absenderadresse der Rechnungen: billing@timetac.com

Vereinheitlichung unserer Preisstruktur ab Juli 2019

Wir haben in den  letzten Jahren unsere Preise für Sie stabil gehalten und noch nie eine Preissteigerung gemäß laut AGB zulässiger Inflationsanpassung vorgenommen. Hier ist auch in den nächsten Jahren keine Anpassung geplant.

Wie Sie als langjähriger Kunde vermutlich wissen, werden im Zuge der monatlichen Abrechnung nur aktivierte Benutzer verrechnet.

TimeTac entwickelt sich laufend weiter und davon profitieren Sie als Kunde. Regelmäßige Erweiterungen der Funktionen und Features stellen wir Ihnen mit jedem Update automatisch zur Verfügung, wie etwa die kürzlich veröffentlichten Smartphone-Apps.

Im Zuge der Umstellung werden wir ab dem Abrechnungsmonat Juli 2019 die Berechnungsbasis zur Ermittlung der User-Anzahl vereinheitlichen. Damit erfolgt dann die Verrechnung der Pauschale für Support, Wartung und Betrieb in Höhe von 15 EUR ohne einen inkludierten Benutzer. Die Abrechnung folgt dann dem hier angeführten Schema https://www.timetac.com/de/unternehmen/preise/

Aus dieser Anpassung ergibt sich für Sie eine geringfügige Änderung des monatlichen Abrechnungsbetrags abhängig von Ihrer Produktauswahl.

Sollten Sie hierzu Fragen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns unter billing@timetac.com in Kontakt treten.

The post Abrechnungsumstellung und Vereinheitlichung der Preisstruktur appeared first on TimeTac Knowledge Base.

Abrechnungsumstellung und Wechsel des Zahlungsdienstleisters

$
0
0

TimeTac entwickelt sich weiter und davon profitieren Sie als Kunde: Wir investieren laufend in die Entwicklung neuer Funktionen und Features wie etwa die kürzlich veröffentlichte TimeTac App für Smartphones. Wir möchten Ihnen auch in Zukunft den bestmöglichen Service gewährleisten und dafür optimieren wir auch immer wieder unsere interne Organisation: Mit Juni 2019 stellen wir unser Abrechnungssystem in Hinblick gesetzlicher Änderungen um, die Details dazu haben wir hier angeführt:

Wechsel des Zahlungsdienstleisters im Zuge der kommenden PSD2-Richtlinie

In Vorbereitung auf die kommende Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 haben wir einen Wechsel des Zahlungsdienstleisters – nun GoCardless – für SEPA-Lastschrift-Zahlungen vorgenommen.

Es sind Ihrerseits keine weiteren Schritte nötig! Es ändert sich nur unsere Creditor-ID, da das Lastschriftmandat auch schon zuvor an TimeTac ausgestellt wurde.

Änderungen unseres Abrechnungssystems

Das Rechnungsdatum ist nun der letzte Tag des Abrechnungsmonats, somit sind keine Abgrenzungen zum Leistungszeitraum mehr notwendig.

Die monatliche Rechnung wird nun automatisch an die in den Benutzerdaten unter „E-Mail Buchhaltung“ hinterlegte Adresse online versendet. Prüfen Sie bitte unbedingt, ob hier die korrekte Mail-Adresse hinterlegt ist!

Bei Anfragen zu den Abrechnungen verwenden Sie bitte ab sofort die Absenderadresse der Rechnungen: billing@timetac.com

The post Abrechnungsumstellung und Wechsel des Zahlungsdienstleisters appeared first on TimeTac Knowledge Base.

Abrechnungsumstellung und Wechsel des Zahlungsdienstleisters

$
0
0

TimeTac entwickelt sich weiter und davon profitieren Sie als Kunde: Wir investieren laufend in die Entwicklung neuer Funktionen und Features wie etwa die kürzlich veröffentlichte TimeTac App für Smartphones. Wir möchten Ihnen auch in Zukunft den bestmöglichen Service gewährleisten und dafür optimieren wir auch immer wieder unsere interne Organisation: Mit Juni 2019 stellen wir unser Abrechnungssystem in Hinblick gesetzlicher Änderungen um, die Details dazu haben wir hier angeführt:

Wechsel des Zahlungsdienstleisters im Zuge der kommenden PSD2-Richtlinie

In Vorbereitung auf die kommende Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 haben wir einen Wechsel des Zahlungsdienstleisters – nun Stripe – für Kreditkarten-Zahlungen vorgenommen.

Sie haben dazu in den letzten Tagen eine Mail mit der Bitte zur Eintragung der Kreditkarten-Daten erhalten. Wenn Sie dies bereits erledigt haben, sind keine weiteren Schritte nötig.

Sollte die Eingabe der Kreditkarten-Daten noch nicht erfolgt sein, bitten wir Sie um zeitnahe Erledigung in TimeTac unter Einstellungen -> Accountverwaltung -> Benutzerdaten -> blauer Button „Zahlungsdaten aktualisieren“ am unteren Ende der Seite.

Änderungen unseres Abrechnungssystems

Das Rechnungsdatum ist nun der letzte Tag des Abrechnungsmonats, somit sind keine Abgrenzungen zum Leistungszeitraum mehr notwendig.

Die monatliche Rechnung wird nun automatisch an die in den Benutzerdaten unter „E-Mail Buchhaltung“ hinterlegte Adresse online versendet. Prüfen Sie bitte unbedingt, ob hier die korrekte Mail-Adresse hinterlegt ist!

Bei Anfragen zu den Abrechnungen verwenden Sie bitte ab sofort die Absenderadresse der Rechnungen: billing@timetac.com

The post Abrechnungsumstellung und Wechsel des Zahlungsdienstleisters appeared first on TimeTac Knowledge Base.

Abrechnungsumstellung und Optimierung

$
0
0

TimeTac entwickelt sich weiter und davon profitieren Sie als Kunde: Wir investieren laufend in die Entwicklung neuer Funktionen und Features wie etwa die kürzlich veröffentlichte TimeTac App für Smartphones. Wir möchten Ihnen auch in Zukunft den bestmöglichen Service gewährleisten und dafür optimieren wir auch immer wieder unsere interne Organisation: Mit Juni 2019 stellen wir unser Abrechnungssystem in Hinblick gesetzlicher Änderungen um, die Details dazu haben wir hier angeführt:

Änderungen unseres Abrechnungssystems

Das Rechnungsdatum ist nun der letzte Tag des Abrechnungsmonats, somit sind keine Abgrenzungen zum Leistungszeitraum mehr notwendig.

Der Aufbau der Rechnungsnummer hat sich geändert, bitte beachten Sie dies bei den zukünftigen Überweisungen – Die Kontoverbindung ist gleich geblieben.

Die monatliche Rechnung wird nun automatisch an die in den Benutzerdaten unter „E-Mail Buchhaltung“ hinterlegte Adresse online versendet. Prüfen Sie bitte unbedingt, ob hier die korrekte Mail-Adresse hinterlegt ist!

Bei Anfragen zu den Abrechnungen verwenden Sie bitte ab sofort die Absenderadresse der Rechnungen: billing@timetac.com

The post Abrechnungsumstellung und Optimierung appeared first on TimeTac Knowledge Base.

Windows Desktop App

$
0
0

Die detaillierte Anleitung zu TimeTac Windows Desktop App finden Sie hier:

Anleitung Download

Den Download Link zu Windows Desktop App finden Sie hier:

Desktop App downloaden

TimeTac bietet Ihnen eine Windows-App an. Hierbei handelt es sich um eine so genannte „System Tray App“, das bedeutet, dass die App permanent im Hintergrund läuft und Sie somit nicht beim Arbeiten am Bildschirm stört.

Über ein kleines Icon im Infobereich der Taskleiste können Sie jederzeit auf die App zugreifen. Hier können Sie die Windows App beenden, zu den Einstellungen gelangen oder sich abmelden.

Live Erfassung

Sie haben in der TimeTac Desktop App für Windows die Möglichkeit Ihre Zeiten einfach zu erfassen und zu starten. Dafür müssen Sie die einen Livezeiterfassungs-Account haben und Ihrem Benutzer muss die notwendige Berechtigung zum Starten von Aufgaben gewährt sein. Mehr Informationen finden Sie hier: Benutzerverwaltung

Zeitbuchungen

Hier werden Buchungen übersichtlich dargestellt. In diesem Menüpunkt werden standardmäßig die Zeitbuchungen des aktuellen Tages angezeigt. Sie können Zeitbuchungen hinzufügen, Aufgaben und Zeitbuchungen ändern und sehen für den jeweiligen Tag Ihre bereits gebuchten Zeiten summiert.

Urlaubsverwaltung

Dieser Menüpunkt enthält drei Untermenüs: Urlaubsplaner, Abteilungskalender und Teamkalender(Mehr Informationen zu dieser Funktion finden Sie hier: Teamfunktion-Teamkalender. Der Urlaubsplaner bietet Ihnen abhängig von Ihrer Benutzergruppe in TimeTac (Manager mit definierten Zuständigkeiten, Benutzer) unterschiedliche Möglichkeiten und Ansichten.

Urlaubsplaner für Mitarbeiter

Der Urlaubsplaner für Mitarbeiter bietet folgende Funktionalitäten:

  • Übersicht über eingetragene und beantragte Urlaube
  • Ansicht des aktuellen Urlaubsanspruchs und Überstundensaldos
  • Ansuchen um Abwesenheit via Klick auf den Kalender, per Formular ausfüllen

Urlaubsplaner für Manager

Manager mit korrekt definierten Zuständigkeiten können zudem Ihre Mitarbeiter einsehen und für diese Mitarbeiter die eingetragene und beantragte Abwesenheiten überprüfen. Außerdem können Sie auch deren Urlaubsanspruch und Überstundensaldo kontrollieren. (bei aktivierter Arbeitszeiterfassung)

Statusübersicht

In der Statusübersicht finden Sie Überblick über An- und Abwesenheiten der Mitarbeiter in Kärtchendarstellung oder wenn gewünscht in Listenform

Kurznachrichten

Dieser Menüpunkt gibt Ihnen einen Überblick über Nachrichten, welche an das gesamte Unternehmen, Ihre Abteilung, Ihr Team oder direkt an Sie geschickt wurden. (mehr Informationen finden Sie auf Seite 22 der Anleitung)

Benachrichtigungen

Der Menüpunkt Benachrichtigungen bietet Ihnen einen Überblick über Systembenachrichtigungen aller Art. Die verschiedenen Arten werden durch verschiedene Symbole dargestellt (mehr Informationen finden Sie auf Seite 23 der Anleitung).

Links

Die Anleitung finden sie hier:

Anleitung Download

Den Downloadlink finden sie hier:

Desktop App downloaden

The post Windows Desktop App appeared first on TimeTac Knowledge Base.

Version

$
0
0

In TimeTac haben Sie die Möglichkeit jedem Benutzer die Version (Arbeitszeiterfassung, Projektzeiterfassung und Urlaubsverwaltung) zuzuordnen die dieser benötigt. Die Mitarbeiter werden nur entsprechend der ihnen zugeordneten Versionen verrechnet. Weitere Informationen zur Abrechnung finden Sie hier: Abrechnung Ihres TimeTac-Account

Benutzerverwaltung

Um die Version eines Benutzers zu ändern öffnen Sie den Menüpunkt Einstellungen und dann den Unterpunkt Benutzerverwaltung.Wählen Sie den gewünschten Benutzer mit einem Klick aus, im linken Seitenmenü finden Sie im Reiter Benutzerdaten das Dropdown-Menü Version.

Die Einstellung der Version verändert für den jeweiligen Benutzer, sowohl die angezeigten Menüpunkte und auch die Funktionalitäten die ihm zur Verfügung stehen.

Versionen

Die verschiedenen Versionen sind

  1. AZE = Arbeitszeiterfassung

    Hierbei handelt es sich um die Arbeitszeiterfassung. Der Mitarbeiter kann Zeiten erfassen, Pausen buchen und Sie können ihm Aufgaben als ToDos zuordnen. Der Mitarbeiter kann die Stundenabrechnung einsehen und hat Zugriff auf den Kalender sowie die Zeitbuchungsliste. Falls ihm die Berechtigung erteilt wurde kann er zudem in der Statusübersicht Mitarbeiter entsprechend seiner zugeordneten Abteilungen sehen. Weitere Informationen zu Arbeitszeiterfassung finden Sie hier: Arbeitzeiterfassung – Erste Schritte

  2. PZE = Projektzeiterfassung

    In der Projektzeiterfassung stehen den Mitarbeitern das gewohnte Dashboard, der Kalender, die Zeitbuchungsliste und die Statusübersicht zu Verfügung. Dies sind generelle Menüpunkte der Zeiterfassung. Zusätzlich haben Mitarbeiter mit Projektzeiterfassung die Möglichkeit auf den Menüpunkt Projekte&Aufgaben, Projektverwaltung und Auswertungen zu zugreifen. Weitere Informationen zu Projektzeiterfassung finden Sie hier: Projektzeiterfassung – Erste Schritte

  3. UV = Urlaubsverwaltung

    Wenn ein Mitarbeiter die Urlaubsverwaltung zugeordnet hat,  kann er die Menüpunkte Urlaubsplaner/Absenzenplaner und die Auswertungen nutzen. Im Urlaubsplaner stehen ihm der Jahreskalender, der Abteilungskalender sowie die Antragsverwaltung zur Verfügung. Sollte die Teamfunktion freigeschalten sein, gibt es auch hierfür einen Teamkalender (Weitere Informationen finden Sie hier:Teamfunktion). Wenn Sie mehr über die Urlaubsverwaltung wissen möchen, finden Sie diese Informationen hier: Urlaubsverwaltung – Erste Schritte

  4. AZE+PZE

    Hier handelt es sich um eine Kombination der beiden Versionen Arbeitszeiterfassung und Projektzeiterfassung. Dem Mitarbeiter stehen daher die Funktionalitäten beider Versionen zu Verfügung.

  5. AZE+UV

    Hier handelt es sich um eine Kombination der Versionen Arbeitszeiterfassung und Urlaubsverwaltung. Dem Mitarbeiter stehen daher die Funktionalitäten beider Versionen zur Verfügung und Abwesenheiten werden automatisch in der Stundenabrechnung hinterlegt. Zudem bekommt er standardmäßig zusätzlich eine Überstundenübersicht im Urlaubsplaner, die sein aktuelles Arbeitszeitsaldo anzeigt. Er kann außerdem Zeitausgleich respektive Überstundenkompensation durch Freizeit im Urlaubsplaner beantragen.

  6. PZE+UV

    Hier handelt es sich um eine Kombination aus Projektzeiterfassung und Urlaubsverwaltung. Der Mitarbeiter hat keine Stundenabrechnung zu Verfügung.

  7. AZE+PZE+UV

    Dieser Mitarbeiter kann sämtliche Menüpunkte uneingeschränkt nutzen. Er hat sämtliche Versionen zugeordnet und die Sichtbarkeit von Menüpunkten wie der Statusübersicht, Projektplanung oder dem etwaigen Modul Personaleinsatzplanung kann über die Benutzerverwaltung definiert werden.

Personaleinsatzplanung

Ein weiteres kostenpflichtiges Modul das Sie direkt über die Benutzerverwaltung freischalten können ist die Personaleinsatzplanung. Wenn Sie diese Modul bereits generell freigeschalten haben, können Sie den Mitarbeiter die Personaleinsatzplanung jederzeit zuweisen, in dem Sie den Haken in der Zeile Personaleinsatzplanung setzen. Weitere Informationen Sie hier: Personaleinsatzplanung – Übersicht

Ansicht Arbeitzeiterfassung (AZE)

Wenn Sie einem Mitarbeiter die Arbeitszeiterfassung zuordnen hat dieser folgende Menüpunkte zu Verfügung:

Mitarbeiter können außerdem ihre persönlichen Einstellungen verändern und falls Sie die Personaleinsatzplanung aktiviert haben, haben Sie auch auf den Menüpunkt Planung Zugriff. Weitere Informationen finden Sie hier: Einstellungen ändern , Personaleinsatzplanung – Übersicht

Ansicht Projektzeiterfassung(PZE)

In der Version Projektzeiterfassung stehen folgende Menüpunkte standardmäßig zur Verfügung:

Im linken Seitenmenü stehen außerdem abhängig von den Berechtigungen und gewährten Möglichkeiten folgende Menüpunkte zu Auswahl:

  • Projektverwaltung. Hier gibt es den zusätzlichen Unterpunkt Meine Favoriten & Todos zuordnen. Weitere Informationen finden Sie hier: Favoriten & Todos zuordnen.
  • Planung. Abhängig davon ob die Projektplanung zugeordnet ist oder nicht können Sie hier den Punkt Projektplanung sehen. Weitere Informationen finden Sie hier: Übersicht Projektplanung
  • Auswertungen. Mit der Projektzeiterfassung haben Sie Zugriff auf verschiedene Ihnen gewährte Auswertungen entsprechen der Auswertungsberechtigungen. Weitere Informationen finden Sie hier: Auswertungen Übersicht, Auswertungsberechtigungen

Ansicht Urlaubsverwaltung (UV)

In der Version Urlaubsverwaltung stehen einem Mitarbeiter folgende Menüpunkte zur Verfügung:

  • Urlaubsplaner. Im Urlaubsplaner können Sie Abwesenheiten beantragen und haben verschiedene Kalender zu Auswahl, außerdem können Sie die Antragsverwaltung einsehen. Weitere Informationen finden Sie hier: Urlaubsplaner, Jahreskalender, Abteilungskalender, Antragsverwaltung und falls aktiviert Teamkalender
  • Statusübersicht. Hier können Sie die Abwesenheiten der Kollegen einsehen.

The post Version appeared first on TimeTac Knowledge Base.


Teilzeit – Umsetzung

$
0
0

Abhängig vom Arbeitsvertrag und der Definition der Teilzeit von der Vollarbeitszeit haben Sie in TimeTac verschiedene Varianten dies korrekt umzusetzen. Zuerst müssen Sie wissen um welche Art des Teilzeit Arbeitszeitmodell es sich handelt.

Arbeitszeitmodell 1: Arbeit an Einzeltagen

In diesem Fall kann der Urlaubsanspruch in Vollzeit-Tagen gerechnet werden. Ein Urlaubstag entspricht dann einem Arbeitstag à 8 Stunden bei einer 40-Stunden-Woche:

PensumArbeitstage pro Woche4 Urlaubswochen 5 Urlaubswochen
100%520 Tage á 8
Stunden
25 Tage á 8
Stunden
80%416 Tage á 8
Stunden
20 Tage á 8
Stunden
60%3 12 Tage á 8
Stunden
15 Tage á 8
Stunden
40%28 Tage á 8
Stunden
10 Tage á 8
Stunden
20%14 Tage á 8
Stunden
5 Tage á 8
Stunden

Umsetzungsbeispiel: Mitarbeiterin A arbeitet 80% Teilzeit. Sie arbeitet von Montag bis Donnerstag. Eine Woche Urlaub umfasst 4 volle Tage à 8.0 Stunden. Ihr gesamter Urlaubsanspruch sind 20 Tage(5 Wochen)/16 Tage(4 Wochen)

Umsetzung des Arbeitszeitmodell in TimeTac:

Zuerst müssen Sie das richtige Arbeitszeitmodell konfigurieren und dann der Mitarbeiterin zuweisen. In diesem Fall muss Ihr Arbeitszeitmodell von Montag bis Donnerstag, 8 Sollstunden aufweisen und an jeden der Tage muss ein Haken bei Arbeitstag gesetzt werden.

Achten Sie bei der Erstellung auf folgende Punkte:
  • Das der Haken in den Arbeitstagen gesetzt ist
  • Das nicht unbeabsichtigt der Haken bei Halber Urlaubstag gesetzt wurde
  • Das die Sollstunden korrekt und gleichmäßig auf die Arbeitstage verteilt sind
  • Das der Tagesplan der einzelnen Tage korrekt befüllt ist
Zuordnung des Arbeitszeitmodell in der Benutzerverwaltung

Nun weisen Sie das Arbeitszeitmodell korrekt im Menüpunkt Einstellungen, Benutzerverwaltung -> Arbeitszeitmodell, Feiertagsmodell zu.

Achten Sie darauf das Sie, zuerst korrekte das Datum in „Arbeitszeitmodell gilt ab“ speichern. Überprüfen Sie nachher noch den Menüpunkt Arbeitszeitmodellverlauf
Anpassung des Urlaubanspruches

Nachdem Sie das Arbeitszeitmodell korrekt zugewiesen haben, müssen Sie noch den Urlaubs-/Ferienanspruch korrekt in TimeTac auf den anteiligen Wert reduziert werden. Öffnen Sie dafür wiederum den Menüpunkt Einstellungen -> Benutzerverwaltung -> Wählen den korrekten Mitarbeiter aus -> Urlaubs- oder Ferienverwaltung. Hier passen Sie nun zuerst das Datum im Punkt Nächster Anspruch* korrekt an. Danach definieren Sie den korrekten Wert in der Zeile Urlaubsansproch pro Periode*. Speichern Sie nun die gewünschten Änderungen. Überprüfen Sie nachher die gewünschten Werte mit einem Klick auf den Button in der Zeile Urlaubsanspruchsverlauf.

Die Sollstunden der Urlaubstage werden anhand des Arbeitszeitmodell berechnet.

Arbeitszeitmodell 1a: Arbeit an Einzeltagen mit unterschiedlichen Werten

Mitarbeiterin B arbeitet 60% Teilzeit. Sie arbeitet jeweils Dienstag und Mittwoch den ganzen Tag und Donnerstag und Freitag am Vormittag. Eine Woche Urlaub umfasst 3 volle Tage à 8.0 Stunden. Ihr gesamter Urlaubsanspruch sind 15 Tage. Nimmt sie an einem Donnerstag und Freitag Ferien, so sind dies zwei halbe Urlaubstage.

Umsetzung des Arbeitszeitmodell in TimeTac

Hier müssen Sie ein Arbeitszeitmodell anlegen an dem Dienstag und Mittwoch als Arbeitstage definiert sind und 8 Stunden Sollstunden haben. Donnerstag und Freitag haben nur 4 Sollstunden Sie müssen zusätzlich den Haken bei halben Arbeitstag setzen.

Achten Sie bei der Erstellung auf folgende Punkte:
  • Das der Haken „Arbeitstag“ nur an den richtigen Tagen gesetzt ist
  • Das der Haken bei „Halber Urlaubstag“ gesetzt wurde bei den richtigen Tagen
  • Das die Sollstunden korrekt und entsprechend des Arbeitsvertrag verteilt sind
  • Das der Tagesplan der einzelnen Tage korrekt befüllt ist
Die Zuordnung erfolgt analog wie beim Arbeitszeitmodell 1 beschrieben.
Anpassung des Urlaubanspruches

Nachdem Sie das Arbeitszeitmodell korrekt zugewiesen haben, müssen Sie noch den Urlaubs-/Ferienanspruch korrekt in TimeTac auf den anteiligen Wert reduziert werden. Öffnen Sie dafür wiederum den Menüpunkt Einstellungen -> Benutzerverwaltung -> Wählen den korrekten Mitarbeiter aus -> Urlaubs- oder Ferienverwaltung. Hier passen Sie nun zuerst das Datum im Punkt Nächster Anspruch* korrekt an. Danach definieren Sie den korrekten Wert in der Zeile Urlaubsansproch pro Periode*. Speichern Sie nun die gewünschten Änderungen. Überprüfen Sie nachher die gewünschten Werte mit einem Klick auf den Button in der Zeile Urlaubsanspruchsverlauf.

Wenn eine Mitarbeiterin nun eine Woche Urlaub einträgt werden Ihr 3 Urlaubstage abgezogen.
Die Sollstunden der Urlaubstage werden anhand des Arbeitszeitmodell berechnet.

Arbeitszeitmodell 2: Teilzeitarbeit an 5 Tagen pro Woche

In diesem Fall kann der Urlaubsanspruch in Teilzeit-Tagen gerechnet werden. Ein Urlaubstag entspricht dann einem Teilzeitarbeitstag. Es gilt dann bei einer 40-Stunden-Woche:

PensumArbeitstage pro Woche4 Urlaubswochen5 Urlaubswochen
100%520 Tage á 8
Stunden
25 Tage á 8
Stunden
80%520 Tage á 6.4
Stunden
25 Tage á 6.4
Stunden
60%520 Tage á 4.8
Stunden
25 Tage á 4.8
Stunden
40%520 Tage á 3.2
Stunden
25 Tage á 3.2
Stunden
20%520 Tage á 1.6
Stunden
25 Tage á 1.6
Stunden

Mitarbeiter C arbeitet 80% Teilzeit. Er arbeitet jeweils Montag bis Freitag 6.4 Stunden. Eine Woche Urlaub umfasst daher 5 Tage à 6.4 Stunden. Sein gesamter Urlaubsanspruch Teilzeit sind 25 Tage. Nimmt er an einem Donnerstag und Freitag Ferien, so sind dies zwei ganze Urlaubstage à 6.4 Stunden.

Umsetzung des Arbeitszeitmodell in TimeTac

Hier müssen Sie ein Arbeitszeitmodell anlegen in dem die Sollstunden entsprechend auf die einzelnen Tage verteilt sind. 

Achten Sie bei der Erstellung auf folgende Punkte:
  • Das der Haken „Arbeitstag“ an den richtigen Tagen gesetzt ist
  • Das der Haken bei „Halber Urlaubstag“ nicht gesetzt wurde
  • Das die Sollstunden korrekt und entsprechend des Arbeitsvertrag verteilt sind
  • Das der Tagesplan der einzelnen Tage korrekt befüllt ist
Eine Anpassung des Urlaubanspruches ist in diesem Fall nicht notwendig.

Arbeitszeitmodell 3: Teilzeitarbeit mit weniger Sollstunden an weniger Tagen pro Woche

Hier ist handelt es sich um eine Kombination aus beiden. Das bedeutet die Mitarbeiterin arbeitet weniger Tage pro Woche und auch weniger Sollstunden am jeweiligen Tag.

PensumArbeitstage pro Woche4 Urlaubswochen5 Urlaubswochen
100%520 Tage á 8
Stunden
25 Tage á 8
Stunden
20%520 Tage á 1.6
Stunden
25 Tage á 1.6
Stunden
20%416 Tage á 2
Stunden
20 Tage á 2
Stunden
20%312 Tage á 2.66
Stunden
15 Tage á 2.66
Stunden
20%28 Tage á 4
Stunden
10 Tage á 4
Stunden

Nehmen wir als Beispiel eine Mitarbeiterin mit einem 20% Arbeitsvertrag. Sie arbeitet jeweils Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Ihr stehen daher 15 Urlaubstage à 2.67 Stunden zu.

Umsetzung des Arbeitszeitmodell in TimeTac


Hier müssen Sie ein Arbeitszeitmodell anlegen in dem die Sollstunden entsprechend auf die einzelnen Tage verteilt sind. 

Achten Sie bei der Erstellung auf folgende Punkte:
  • Das der Haken „Arbeitstag“ an den richtigen Tagen gesetzt ist
  • Das der Haken bei „Halber Urlaubstag“ nicht gesetzt wurde
  • Das die Sollstunden korrekt und entsprechend des Arbeitsvertrag verteilt sind
  • Das der Tagesplan der einzelnen Tage korrekt befüllt ist

Nachdem Sie das Arbeitszeitmodell korrekt zugewiesen haben, müssen Sie noch den Urlaubsanspruch korrekt in TimeTac auf den anteiligen Wert reduzieren.

Anpassung des Urlaubanspruches

Nachdem Sie das Arbeitszeitmodell korrekt zugewiesen haben, müssen Sie noch den Urlaubs-/Ferienanspruch korrekt in TimeTac auf den anteiligen Wert reduziert werden. Öffnen Sie dafür wiederum den Menüpunkt Einstellungen -> Benutzerverwaltung -> Wählen den korrekten Mitarbeiter aus -> Urlaubs- oder Ferienverwaltung. Hier passen Sie nun zuerst das Datum im Punkt Nächster Anspruch* korrekt an. Danach definieren Sie den korrekten Wert in der Zeile Urlaubsansproch pro Periode*. Speichern Sie nun die gewünschten Änderungen. Überprüfen Sie nachher die gewünschten Werte mit einem Klick auf den Button in der Zeile Urlaubsanspruchsverlauf.

Die Sollstunden der Urlaubstage werden anhand des Arbeitszeitmodell berechnet.



The post Teilzeit – Umsetzung appeared first on TimeTac Knowledge Base.

Viewing all 89 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>